Naja ich habe es so gemacht wie ich es beschrieben habe, sonst hätte ich es ja nicht schreiben müssen
Es ist ähnlich wie im Video aber eben nicht genauso.

Steinschlag bis aufs Blech - Vor der Behandlung mit Lackstift Grundierung nötig?
-
-
ich habe heute auch mal ein wenig getupft... ging ganz gut..
aber ich habe noch eine kleine Frage, vllt kann hier ein spezi was zu schreiben..
Also; ich finde die farbe die ich heut verdünnt und aufgetupft habe doch etwas sehr dunkel
zieht die vllt erst noch etwas nach und wird dann heller?? -
Wichtig ist erstmal RICHTIG, RICHTIG, RICHTIG gut schütteln, gerade beim Metalliclack damit sich die Metallpartikel richtig verteilen. Ich habe glaub ich so 5 Minuten geschüttelt.
Anfangs sah es bei mir auch noch etwas dunkler aus, aber nachdem ich dann den Klarlack drauf hatte ist es (fast) der gleiche Farbton. Zudem ändert sich beim Austrocknen auch noch etwas der Farbton.
Ich denke auch mal, dass sich der Lack nach längerer Sonnenbestrahlung auch noch etwas verblasst.PS: Habe übrigens 475 (SAPHIRSCHWARZ-MET.)
-
Hast du das jetzt unter freiem Himmel gemacht oder hattest du ne Garage/Werkstatt wo es warm war? Hab wie gesagt Bedenken, dass der Lack bei der momentanen Kälte und Nässe nicht durchhärtet. Deswegen liegt mein Lackstift immer noch so da, wie ich es gekauft habe
-
Ich habe es unter freiem Himmel gemacht, an einem Tag wo ich wusste, dass es nicht regnen wird. Temperatur so um die 7°.
Je kälter es ist, umso länger dauert es natürlich, aber wenn du es Mittags machst sollte er zumindest nach 24 Stunden durchgehärtet sein. Nur bei Frost würde ich es vielleicht nicht machen. Höchstens an einem Sonnigen Tag wo der Lack durch die Sonneneinstrahlung wohl über 0° bleiben sollte.
Die Lacke sind ja IMHO auch nicht auf Wasserbasis, von daher gibts da denke ich nicht solche Probleme. -
Hey,
muss das Thema mal nochmal vorholen, habe an der Tür ein Steinschlag, den hab ich jetzt mal ein bißchen ausgebessert, aber hätte vielleicht vor den Klarlack nochmal Farbe draufmachen sollen, weil der jetzt nicht ganz eben ist. Wie kann ich das jetzt am besten verbessern? Kann ich die Farbe da irgendwie nochmal aus den "Loch" rauskratzen?
Gruß Boxter
-
-
Da ist meins aber besser gewordenBoxter
Ich würde glaube ich nicht versuchen das wieder rauszukratzen. Ich würde es vielleicht weiter mit Klarlack auffüllen und dann wieder eben polieren. Die Farbschicht braucht IMHO gar nicht so dick zu sein. Wichtig ist, dass am Ende die Klarlackschicht am Ende auf einer ebene mit der alten Klarlackschicht ist.
Ich habe auch nur 2-3 dünne Schichten Lack aufgetragen und den Rest am nächsten Tag mit Klarlack in 3-4 Schichten aufgefüllt und dann mit 1500er Nasschleifpaper auf gleiche Höhe gebracht. Dann nochmal rüberpoliert und gut wars. Übrigens mit diesem Set: http://www.amazon.de/SONAX-305…R4/ref=pd_bxgy_auto_img_b -
Ah ok, was ist wenn ich jetzt auf den klarlack nochmal farbe mache und dann nochmal klarlack so wie von dir beschrieben? Eher nicht so gut oder.
Aber ist 1500er Schleifpapier nicht zu grob? Hast du bei dir die Farbe auch verdünnt wie in der Anleitung von E90 User (danke übrigens, sehr ausführlich)?Gruß Boxter
-
Ah ok, was ist wenn ich jetzt auf den klarlack nochmal farbe mache und dann nochmal klarlack so wie von dir beschrieben?
Weiß nicht ob das so gut ist. Vermutlich ist die zweite Farbschicht dann schon höher als die Originale und dann siehts vielleicht auch komisch aus.
Aber ist 1500er Schleifpapier nicht zu grob? Hast du bei dir die Farbe auch verdünnt wie in der Anleitung von E90 User (danke übrigens, sehr ausführlich)?
Nö eigentlich nicht. Liegt halt dem Reparaturset bei. Die Schleifspuren gehen dann mit der Politur weg und und das Finish bringt dann wieder den Glanz. Wichtig ist beim Schleifen, dass du die Fläche vorher leicht nass machst, nicht trocken schleifen!