Steinschlag bis aufs Blech - Vor der Behandlung mit Lackstift Grundierung nötig?

  • Hallo.
    Ich habe mir letztens einen Steinschlag auf der Motorhaube eingefangen der bis auf das Blech geht (ca. 2-3mm Durchmesser) :wall: . Rosten tut es noch nicht, aber ich will schnell dabei gehen, gerade wegen Winter und so.
    Lackstift habe ich mit beim :) besorgt und im Baumarkt dann noch das Sonax Reparaturset zum späteren Aufpolieren der stelle.
    Die Stelle würde ich vorher mit Spiritus reinigen (ggf. das blanke Blech mit einem Glasfaserstift).


    Ich habe auf einigen Seiten schon gelesen, dass man Rostumwandler verwendenden sollte (einer der auch als Grundierung dient). Ist das wirklich nötig? Ist überhaupt eine Grundierung nötig oder hält der Lack sonst nicht richtig? Klar ich müsste dann einige Schichten aufbauen, aber das ist ja nicht das Problem.
    Wenn eine Grundierung nötig ist, welche eignet sich am besten (wenn möglich auch in etwas kleineren Mengen zu kaufen)

  • Das gleiche Problem habe ich bei unserem Audi. Da wollte ich s nächstes WE einfach mit Farbe auffüllen. Wenns rostet kost die Habe eh nur 90 Euro. :D

  • Hab mich die letzte Woche auch mit dem Thema beschäftigt und auch ein Lackstift-Set gekauft. Ein Lackreparaturset muss ich mir noch holen und ich hatte eigentlich an das von Rot-Weiß gedacht. Hat das Sonax die selben Komponenten dabei? Also 2000er Schleifblock+Paste+Politur?


    Ich dachte an dieses aber das müsste ich Online bestellen: KLICK


    Ich habe über Grundierung allerdings noch nicht nachgedacht, da meine Steinschläge nicht allzu groß sind und in den kleinen Vertiefungen soweit ich das sehen kann noch Grundierung vorhanden ist. Kann dir dazu allerdings nichts sagen. Ich stehe eher vor dem Problem, dass es mittlerweile sehr kalt draußen wird und ich keine beheizte Garage habe wo ich das machen kann. Hab irgendwie bammel, dass der Lack bei den Temps nicht richtig aushärtet und ich dadurch Probleme bekomm. :S

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto:

  • Das gleiche Problem habe ich bei unserem Audi. Da wollte ich s nächstes WE einfach mit Farbe auffüllen. Wenns rostet kost die Habe eh nur 90 Euro. :D

    Naja das hilft mir nun nicht wirklich. Mein alter Audi 80 (23 Jahre alt!) hatte keinen Steischlag und selbst wenn wäre er durch Teil. bzw. Vollverzinkung nicht gerostet. Nur leider würde eine neue Haube für meinen e90 wohl eher so 400-500€ kosten und da will ich lieber kein Risiko eingehen und es gleich richtig machen. Bin halt nur nicht so der Lack-Spezi darum frage ich lieber


    Hab mich die letzte Woche auch mit dem Thema beschäftigt und auch ein Lackstift-Set gekauft. Ein Lackreparaturset muss ich mir noch holen und ich hatte eigentlich an das von Rot-Weiß gedacht. Hat das Sonax die selben Komponenten dabei? Also 2000er Schleifblock+Paste+Politur?

    Ich habe mir das hier gekauft: http://www.amazon.de/gp/product/B00103AKR4/

  • Hier das Video wurde vor kurzem schonmal gepostet. Ist recht gut erklärt, wie man mit nem Lackstift die Steinschläge ausbessert.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    So werde ich es auch machen. Hab eine schöne Macke an der Tür von einem Einkaufswagen! :cursing:

    Gruß Thomas


    [url='http://www.e90-forum.de/e90-limousine/18242-mein-320d-sparkling-graphite-mit-dezentenver%C3%A4nderungen-und-neuer-to-do-list.html']mein edles Ross :love:

  • Hier das Video wurde vor kurzem schonmal gepostet. Ist recht gut erklärt, wie man mit nem Lackstift die Steinschläge ausbessert.

    Jap das ist auch so ziemlich die einzig gute Videoanleitung die ich dazu gefunden habe... :thumbup:

    Ich habe mir das hier gekauft: http://www.amazon.de/gp/product/B00103AKR4/

    ...und da ich nach dem Video gehen will würde mir bei dem Set der 2000er Schleifblock fehlen :huh:

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto:


  • Jap das ist auch so ziemlich die einzig gute Videoanleitung die ich dazu gefunden habe...


    Ja das Video kenne ich bereits.



    ...und da ich nach dem Video gehen will würde mir bei dem Set der 2000er Schleifblock fehlen


    Bei dem Set ist 2000er (EDIT: ist sogar 5000er) Schleifpapier dabei. Mal schauen. Bleibt nur noch die Frage mit der Grundierung, auch wenn der Typ aus dem Video darauf verzichtet hat. Bei Smart/Spot-Repair wird ja auch alles von grund auf neu gemacht.

  • brauch ich das gleiche set von sonax für Schwarz II? und die farbe? muss ich die beim :) kaufen?

  • sambucca
    Das Reparaturset hat nichts mit der Farbe zu tun, das ist nur zum polieren/runterschleifen.
    Den Lackstift bekommst du beim :) inkl. Klarlack für 16,80€. Der Farbcode steht unten an der B-Säule wenn du die Tür aufmachst.


    Ich bin übrigens begeistert von dem Reparaturset. Zunächst habe ich den etwas abstehenden Lack abgekratzt, dann das ganze mit Spiritus gesäubert. Dann habe ich mit einem Zahnstocher zwei Schichten Lack aufgetragen, am nächsten Tag noch zwei oder drei mal mit Klarlack rüber, sodass es etwas überstand. Dann am nächsten Tag mit der Schleifblüte und etwas Wasser runtergeschliffen bis es auf gleicher Höhe war. Dann mit der Politurpaste rüber bis es nicht mehr matt war und zum Schluss das Finish.
    Man sieht praktisch gar nichts mehr vom Steinschlag. Kein vergleich zu den anderen Ausbesserungen die ich an meinem Wagen habe. Die werde ich auch nochmal nachbessern. Ich freue mich schon auf den nächsten Steinschlag ;)


  • sambucca
    Das Reparaturset hat nichts mit der Farbe zu tun, das ist nur zum polieren/runterschleifen.
    Den Lackstift bekommst du beim :) inkl. Klarlack für 16,80€. Der Farbcode steht unten an der B-Säule wenn du die Tür aufmachst.


    Ich bin übrigens begeistert von dem Reparaturset. Zunächst habe ich den etwas abstehenden Lack abgekratzt, dann das ganze mit Spiritus gesäubert. Dann habe ich mit einem Zahnstocher zwei Schichten Lack aufgetragen, am nächsten Tag noch zwei oder drei mal mit Klarlack rüber, sodass es etwas überstand. Dann am nächsten Tag mit der Schleifblüte und etwas Wasser runtergeschliffen bis es auf gleicher Höhe war. Dann mit der Politurpaste rüber bis es nicht mehr matt war und zum Schluss das Finish.
    Man sieht praktisch gar nichts mehr vom Steinschlag. Kein vergleich zu den anderen Ausbesserungen die ich an meinem Wagen habe. Die werde ich auch nochmal nachbessern. Ich freue mich schon auf den nächsten Steinschlag ;)


    haste das jetz wie in der Videoanleitung gemacht?? Wollte das nämlich auch ma an meinem machen