das ganze gebilde, hängt an den zeirleisten
ist bestandteil der gummidichtungen.
dürften so 120 euro pro seite sein
das ganze gebilde, hängt an den zeirleisten
ist bestandteil der gummidichtungen.
dürften so 120 euro pro seite sein
Okay ... 240€ ....... Noe danke!
Konstruktionsfehler
WAS Bitte 240€
Bin voll deiner Meinung Why
Konstroktionsfehler
Hab meine ganzen Scheiben versiegelt. Hab mir Rain-X von Swizöl gekauft! Hat seit dem ich das aufgetragen habe keine Schlieren mehr auf den Seitenscheiben! 3 Monate hats bis jetzt auf alle Fälle schon mal gehalten...
Hi,
ich hatte bei meinem Cabrio E93 das gleiche Problem. Auch bei nem MINI in der Familie. Ich hab das Problem gelöst indem ich 1-2 im Jahr mit dem Dampfreiniger (z.B. Karcher) für Teppiche etc. die Leisten abdampfe. Idealerweise sollte man das Auto/Türen/Dichtungen dann mal ne gute Zeit mit offenen Fenster abtrocknen lassen. Hilft! Danach mit RainX oder normaler Autopolitur die Fenster "putzen" und gut is.
Cheers
Sunny
habe bei meinem coupe das selbe problem.
bei mir sammelt sich nach einiger zeit an einem bestimmten bereich ein weisses pulver (salz oder reinigungsmittel vom abdampfen?).
nach jeder wäsche und fenster öffnen zieht das ganze eine wunderschöne milchige schicht über die ganze scheibe.
das einzige das hilft ist diese samtgummidichtung so tief wie möglich in die tür hinein zu reinigen.
nehme meist ein nasses tuch das ich mit nem schraubenzieher bei offenem fenster vorsichtig seitlich reinpfriemle.
ist wohl ein feature beim coupe wie die undichtigkeit an den spiegeldreiecken. kann mich aber net erinnern diese sonderausstattung angekreuzt zu haben...
Gibt es mittlerweile eine Lösung von BMW?
Habe auch diese hässliche Schlieren, das passt mal überhaupt nicht zu dem schönen Auto...
Hilft die einfache Versiegelung mittels Rain-X Swizöl?
Also ich habe das beim 1er und beim 3er Coupe. Der Grund des Problems ist die eingeschmierte Gummidichtung an der die Scheibe oben anliegt bei geschlossener Türe. Wenn ich nun das Fenster ganz herunter fahre schmiert sich dieser obere Rand an der Scheibe an der Schaftleiste an der Türe ab und beim Hochfahren wird das dann auf der ganzen Scheibe verteilt.
Entweder entfernt ihr die Schmierung ab der Türdichtung oben oder lebt damit, weil bei meinem 1er war die Schmierung der Türdichtung ausgewaschen, was aber dazu führt, dass die Dichtungen porös wurden und die Scheibe dann an der Dichtung klapperte. Habe bei BMW ein Sprüghzeugs geholt und die Dichtungen dann wieder eingeschmiert, dann war es weg.