• Hallo,


    Habe heute bei meinem E91 Rostbläschen an der Fahrer- und Beifahrertürkante entdeckt ;( . Die neuen Modelle haben ja 12 Jahre Garantie auf Durchrostung hab ich bei BMW finden können.


    Nun meine Frage: Wie lange hat mein 318er Garantie auf Durchrostung? 6 oder 12 Jahre? Mein E91 ist BJ 2006...

  • Habe bei mir auch Bj.2007 43tkm letzte Woche ein Rostbläschen (Stecknadelkopf größe) zwischen Beifahrertür und Radkasten entdeckt.Bin damit zum :) gefahren, er hat Fotos gemacht und sie nach BMW geschickt.
    Nach einer Woche warten siehe da der Schaden wird von BMW auf Kulanz übernommen.

  • Hm...hat keiner ne Ahnung wann die Umstellung von 6 auf 12 Jahren Garantie auf Durchrostung war? Ich kann leider im Internet nix finden...

  • So ich hol mal diesen Uralt-Thread nochmal raus.
    Da mich das Thema selbst interessiert hat und ich nur ein einem anderen Forum fündig wurde antworte ich hier trotzdem nochmal für alle die das auch interessieren könnte.


    Soviel ich herausfinden konnte ist die Rostgarantie ab Modelljahr 2005 (09/2004) von 6 auf 12 Jahre erhöht worden.


    Heist das jetzt, dass ich, bei allen nötigen Inspektionen, bis zum 12ten Jahr zu BMW muss damit die Garantie bestehen bleibt? Oder ist es egal, da es ja eine Rost-"Garantie" ist?


    MfG
    Michl


    P.S.: Ok, ich hab gerade gelesen, dass es wohl eine Gewährleistung gegen Durchrostung ist und somit wohl ein lückenloses Serviceheft voraussetzt. Oder sehe ich das falsch?

  • Euch ist aber schon bewusst dass die 12 Jahre nur gegen DURCHrostung sind und nicht gegen Rostbefall/Rostbläschen? Also, nur wenn sich der Rost komplett durch die Metallteile frisst... :rolleyes:


    Alles andere wird wohl über Kulanz laufen, wenn überhaupt.

  • Ja, das stimmt schon. Ist ja auch ne Gewährleistung gegen "Durch"rostung.
    Nur ging es mir darum einfach mal herauszufinden wie lange diese Gewährleistung überhaupt gilt bzw ab welchem Bj sie auf die besagten 12 Jahre verlängert wurde.


    Und soweit ich weis ist BMW bei Rost an bekannten Stellen relativ kulant und das auch über die 4 Jahre & 100tkm hinaus. So war es zumindest bei den Türen eines bekannten von mir (e46 VFL 320d).


    Aber das alles halt nur solange man brav zum :) rennt. Denk ich zumindest.


    MfG
    Michl

  • Hallo,


    ich habe vor kurzem bei meinem 318d Touring, Bj 9/2006 auch ein Rostbläschen an der Fahrertür, direkt unter der Gummileiste des Fensterrahmens entdeckt. Siehe Foto.
    Mein Händler hat Fotos davon gemacht und an BMW geschickt. Innerhalb einer Woche hatte ich die Zusage von BMW, dass die Roststelle auf Kulanz ausgebessert wird. Voraussetzung für den erfolgreichen Kulanzantrag war laut Händler das lückenlos ausgefüllte Serviceheft.
    Die Reparatur erfolgt diese Woche. Hierzu wird der obere Teil der Fahrertür vom Fensterrahmen bis zur Kante beim Türgriff neu lackiert.


    IMG_1330 klein.jpg

  • Ach du scheiße ne neue Stelle, da muss die Garantie greifen, kein Steinschlag erkennbar, daher schnell zum Händler ehe was aufplatzt!


    Müßen tut sie das nicht... ABER BMW scheint hier doch recht empfindlich, bzw. Vorsorglich zu sein. Denn was kommt wohl billger ? Eine kleine Rostblase eben ausbessern lassen oder irgendein Blechteil aufwendig komplett wieder instand zu setzen ein paar Jahre später. Ich denke das BMW solche DInge bewußt schnell über Kulanz regelt, weils wohl auf lange sicht billiger ist. Zumal es ja auch ein Imageschaden wäre wenn unsere E9x gammeln wie alte Opel´s. Opel hat den Ruf der gammelnden Auto´s weg, ich denke nicht das BMW das auch haben will.