Winterreifen Sammelthread (Diskussion und Erfahrungsaustausch)

  • Beim A5 wurde (laut Hersteller) auch mehr Wert auf Trocken/Nasshandling (vs. Schnee) gelegt. Es gehen dort nicht mehr ganz soviele Lammellen durch. Aufgrund recht guter Tests und des beträchtlichen Preisunterschiedes werdens bei mir wohl Uniroyal MS 77 Plus V-Reifen (225/45/R17) non-RFT.

  • Den A5 gibts zumindest in 225/45R17 als RFT mit Speedindex V.


    Im aktuellen ADAC/Stiftung Warentest Test ist er leider nur als 195/65 R15 drinnen. Fazit lautet

    • Bestnote auf Schnee und Eis
    • Gut auch auf Nässe
    • Etwas schwächer auf trockener Fahrbahn
  • Hab seit heute den aktuellsten WR Bericht aus der "Auto" vorliegen. Da ganz aktuell gibt´s noch keinen Link und abfotografierte Bilder möchte ich hier nicht einstellen, deswegen nur in Textform:
    Getstet wurden Winterreifen in der Dimension 205/55/16


    Testergebnis


    1. Conti Winter Contact 850 Schnee : 141 Pkte, Nässe : 138 Pkte, Trocken : 140 Pkte
    2. GoodYear UG 9 Schnee : 140 Pkte, Nässe : 141 Pkte, Trocken : 126 Pkte
    3. Nokian WR D3 Schnee : 125 Pkte, Nässe : 130 Pkte, Trocken : 130 Pkte
    4. Michelin Alpin A4 - Schnee: 128 Pkte, Nässe : 131 Pkte, Trocken : 121 Pkte
    4. Dunlop Wintersport 4D Schnee : 118 Pkte, Nässe : 131 Pkte, Trocken : 131 Pkte
    6. Pirelli Snowcontrol Serie 3 Schnee : 124 Pkte, Nässe: 118 Pkte, Trocken : 120 Pkte
    8. Toyo Snowprox S934 Schnee : 128 Pkte, Nässe : 94 Pkte, Trocken : 126 Pkte
    9. Hankook Winter i´cept RS Schnee : 110 Pkte, Nässe : 117 Pkte, Trocken : 114 Pkte
    10.Bridgestone Blizzak LM-32 Schnee : 95 Pkte, Nässe : 113 Pkte, Trocken : 117 Pkte
    10.Kumho I´Zen KW 23 Schnee : 115 Pkte, Nässe : 108 Pkte, Trocken : 102 Pkte

  • Wenn wir mal unterstellen, dass Größe und Modellauswahl übertragbar sind, dann wundert man
    sich schon, dass gerade erst jemand die Schneeeigenschaften seiner GoodYear bemängelt hat,
    und stattdessen den Michelin im weißen Element besser findet:




    2. GoodYear UG 9 Schnee : 140 Pkte, Nässe : 141 Pkte, Trocken : 126 Pkte


    4. Michelin Alpin A4 - Schnee: 128 Pkte, Nässe : 131 Pkte, Trocken : 121 Pkte


    :D


    Hier gibt's noch mehr (heute aktualisiert):


    Der große TESTBERICHTE-Sammelthread

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

    Einmal editiert, zuletzt von the bruce ()

  • Kommt natürlich auch immer auf Alter und Typ des Reifens an.
    Meine Erfahhrung im Schnee mit Goodyear und Michelin in 205/55/16:
    GoodYear UG7 non RFT (auf Ford Focus) guter Grip (2009, 6mm)
    GoodYear UG GW-3 als RFT (E91) mangelhafter Grip (2009, 6mm)
    Michelin A4 non RTF (E91) guter Grip (2014, 8mm)

  • Ist zwar nicht von einem unabhaengigen Test, sondern von Michelin, vergleich A4 und A5:
    https://twitter.com/michelintyres/status/431084635037396992
    und hier Pilot Alpin, A5, A4, X-ICE und X-ICE North (auch wieder vom Hersteller):
    http://imagizer.imageshack.us/a/img716/7600/jdc8.jpg


    Meine werden hoechstwahrscheinlich die A5 in 225/45R17 den Pilot Alpin scheint es nicht in der Groesse zu geben

    Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!

  • Kommt natürlich auch immer auf Alter und Typ des Reifens an.
    Meine Erfahhrung im Schnee mit Goodyear und Michelin in 205/55/16:
    GoodYear UG7 non RFT (auf Ford Focus) guter Grip (2009, 6mm)
    GoodYear UG GW-3 als RFT (E91) mangelhafter Grip (2009, 6mm)
    Michelin A4 non RTF (E91) guter Grip (2014, 8mm)


    GoodYear UG GW-3 als RFT (E91) mangelhafter Grip (2009, 6mm)


    Kann ich bestätigen mit dem mangelhaftem Grip, die hatte ich mal drauf. Die UG 9 von Goody sehen vom Profil her etwas anders aus als die GW-3 und sind eine Neuentwicklung mit wahrscheinlich neuer Gummimischung. Manche Reifenmarken landen grundsätzlich immer oben.

  • Der aktuelle Test der Autobild 225/50/R17 ist interessant, leider haben die noch den alten Alpin A4 dabei, der im Verschleiss doppelt so lange halten soll wie mein eigentlich favorisierter Uniroyal MS 77 Plus. Der scheint ein "waschechter" Winterreifen zu sein, wobei Conti, Dunlop, Michelin auch sehr gut bei Trocken und vor allem Nässe funktionieren. Schwierige Entscheidung...

  • Hat einer ne Ahnung welche von diesen Winterreifen Schmal Aufbaut:
    Conti t830
    Kumho izen kw 27
    Michelin Pa4
    Hankook icept evo


    Alle in 255/35 r18


    Danke.