5W-30 von BMW oder 0W-40 von Castrol ???
-
-
Warum eigentlich 0W40 und nicht 0W30? Was meinst du mit Ölverdünnung Herbi81
Durch häuiges Kurzstreckenfahren sammelt sich Benzin bzw. Wasser im Öl, da der Motor nicht lange genug auf Betriebstemperatur ist um das wieder zu verdampfen. Dazu sollte man mindestens eine halbe-dreiviertel Stunde fahren, das das beim Start eingespülte Kondensat verdampft. Fährts du häufig nur kurze Strecken passiert das nicht und das Öl wird verdünnt. Das ist auch der Grund warum sich viele immer wundern, dass das Auto sonst nie Öl braucht und nach längeren Autobahnetappen (3-4Stunden solange dauert das auch einmal wenn sich viel angesammelt hat)dann plötzlich viel fehlt. Jemand der behauptet, dass sein Motor absolut kein Öl braucht sollte vorsichtig sein, denn das fehlende Öl wurde einfach durch Sprit und Wasser ausgeglichen. Durch die Ölverdünnung wird schnell mal aus einem xw30 ein xw20 welches kaum Reserven bei hohen Belastungen hat, anschließend reisst der Schmierfilm und Schäden können auftreten . Deshalb ein weitviskoses Mehrbereichsöl mit kleiner Erster Zahl und hoher zweiter Zahl...Ein xw50 oder xw60 ist aber Quatsch bei normalen Motoren
-
Ah, ok. Darum hatte ich nach meiner letzten lange Autobahnfahr laut Anzeige im BC weniger Öl als sonst. Fahre hauptsächlich Kurzstrecke. Werde dann auch mal zum 0W40 greifen beim nächsten Service
-
mein freundlicher hat mir gesagt das ich auf 0W-40 umsteigen soll,
da ich son extrem hohen ölverbrauch hatte. -
Im Endeffekt ist es reine Geschmacksache, welches Öl Du nimmst. Freigegeben sind Beide und der Motor wird bei dem "einen" Öl sicher nicht meßbar anders verschleißen als bei dem "anderen" Öl.
Die weiter oben geschilderten ungünstigen Fahrbedingungen bei Kurzstrecke dürfte das flexible Wartungssystem von BMW bei der Auslegung der Wartungsintervalle mit Sicherheit berücksichtigen. -
Stehe gerade vor der selben Frage. Wollte für den Ölwechsel im September Öl kaufen.
Jetzt stellt sich die Frage. Kaufe ich entweder
BMW 5W-30 LL04
oder
Castrol 0W-30 LL04Was meint ihr?
-
Würd euch das Fuchs Titan GT1 SAE 5W-40 empfehlen. Fuchs stellt übrigens alle Öle für Castrol her. Weiss nur keiner. Hier der Link: http://www.oeltitan.de/joomla/…1-sae-5w-40.html?vmcchk=1
Ab 5€ / liter....Kann man nix sagen!Edit: Laut Fuchs-Homepage auch mit BMW-Longlife Freigabe: http://www.fuchs-europe.de/motorenoelepkw0.html
-
Danke zmoddah für deinen Beitrag. Nachdem ich aber nochmal ein wenig gelesen habe, werde ich mir wohl das Mobil1 5W-30 bestellen! Soll aktuell das beste Öl sein.
5L Kanister
1L Kanister -
Gerne!
-
Danke zmoddah für deinen Beitrag. Nachdem ich aber nochmal ein wenig gelesen habe, werde ich mir wohl das Mobil1 5W-30 bestellen! Soll aktuell das beste Öl sein.
5w30 ist schon einmal die schlechteste Wahl, da nahviskos und Ölverdünnungsanfällig....
Auch der HTHS Wert ist bei Castroll Edge besser...meinetwegen Mobil 1 0w 40 oder Fuchs 0w40 aber dieser 5w30 Mist würde niemals in meinen Motor kommen
Fuchs hat sehr viel KnowHow...Fahre die Öle in meinem 3,5ccm Motörchen