Navi Prof. Festplatte am PC bearbeiten?

  • Hallo Jungs, (und vielleicht auch Frauen)


    kann man die HDD ausbauen und am PC / Mac bearbeiten?
    Es geht darum das ich leider vergessen habe die USB Schnittstelle zu ordern. Und da ich doch ein wenig Musik im Auto genießen will, dachte ich ich könnte die HDD ja ausbauen, die mp3 am PC/Mac drauf ziehen und wieder einbauen. Neue Musik müßte ich halt per DVD aktualisieren.


    Wieviel Platz ist denn für mp3 verfügbar?


    Oh, und wo sitzt die HDD?


    Lieben Gruß Todo


    PS: Gibt es keine Nachrüstlösung von Drittanbietern?

  • hi,
    ich versteh deine problematik nicht.
    die usb schnittstelle um musik auf die hdd zu importieren ist im handschuhfach und
    meines wissen bei dem system dabei.


    platz ist glaub ich 12 gb. und ich meine wenn du das auch nicht hast kannste das doch komplett mit dvd speisen. eine double layer und eine normale dvd.
    das lohnt sich nicht die platte auszubauen.


    mfg

  • Du müsstest erstmal wissen was da für ein Dateisystem drauf ist, ich denke nicht das die mit FAT32 oder NTFS arbeiten, wenn ja gut, wenn nicht schlecht. Solange du das nicht weist würde ich die Platte nicht an einen Rechner bauen, das kann böse Enden, z.B MMFS reagiert da ganz empfindlich.

  • die usb schnittstelle um musik auf die hdd zu importieren ist im handschuhfach und
    meines wissen bei dem system dabei.

    Aber deines Wissens stimmt leider nicht :thumbdown:
    Die USB Schnittstelle kostet Aufpreis und ist bei meinem Wägelchen nicht drin. Deswegen suche ich einen anderen bequemen weg :thumbup:


    Aber bei 12GB :cursing: würde es auch mit DVDs gehen...

  • glaube das ganze ist was Linux/Unix ähnliches,
    die haben eine ganz andere formation ;)

    Was von BMW kommt soll auch bei BMW bleiben :thumbsup:
    Es heisst ja schließlich nicht um sonst "BMW - Freude am Fahren" :thumbup:

  • Ich gehe davon aus, dass es ein "bekanntes" Dateisystem ist, weil die sich mit Sicherheit nicht die Mühe machen, ein eigenes zu entwickeln. Mit Linux könnte man bestimmt auch die Platte auslesen, allerdings ist es schwer an das Ding dran zu kommen.
    Die Platte ist nämlich im Navirechner verbaut. D.h. du müsstest die komplette Blende abnehmen, den Navi-Rechner losschrauben, rausholen, aufschrauben (Garantieverlust) und die Platte darin finden und ausbauen. Das wäre mir viel zu heikel und aufwändig.
    Wenn es dir nur um die USB-Schnittstelle geht, dann sollte die bei deinem relativ günstig nachrüstbar sein. Hast du Bluetooth? Wenn ja, dann hast du sicherlich schon das entsprechende Steuergerät für die USB-Schnittstelle. Dein Händler weiß das aber genau und er kann dir ja einfach ein Angebot machen.
    Als Alternative gibt es noch die IPod-Schnittstelle, die 200€ zzgl. Einbau kostet. Einbauen kann man die auch selbst, muss sie allerdings von BMW kodieren lassen, sofern du noch keinen CD-Wechsler hast. Somit kommst du auf 300-400€ Gesamtkosten.
    Dann gibt es noch das Dension Gateway 500, welches ich selbst verbaut habe. Damit bekommst du für 340€ Hardwarekosten eine USB-Schnittstelle und einen IPod-Anschluss. Einbau kann man selbst vornehmen, allerdings muss wieder der CD-Wechsler kodiert werden. Ich betreibe das Gateway mit einer 80GB-Festplatte ohne Probleme. Für 70€ gibt es dazu noch ein Bluetooth-Modul, womit man eine FSE bekommt, die sich wie das Original bedienen lassen sollt. Konnte ich aber noch nicht ausprobieren, weil das erst am Sonntag kodiert wird.

    E92 320i, M-Paket, PP-ESD, CIC inkl. MULF2 nachgerüstet, Mosconi Gladen One 60.4 + AS AX08

  • Ich gehe davon aus, dass es ein "bekanntes" Dateisystem ist, weil die sich mit Sicherheit nicht die Mühe machen, ein eigenes zu entwickeln.


    Selber werden Sie keines entwickeln, aber eines Kaufen was nicht so einfach zu lesen ist, da gibts genug davon, da nützt dir auch kein Linux was, wenns keine Treiber gibt. Versuch doch mal eine Festplatte von nem PVR der Premiere zertifiziert ist auszulesen, keine Chance.
    Is aber auch egal weil der Aufwand an die Platte zu kommen und die in den Rechner zu bauen, steht in keinem Verhältniss zum Nutzen, 2 DVD haben mehr Speicherplatz.


    Gruß

  • Hallo Todo,


    die USB-Schnittstelle im Handschuhfach ist definitiv beim Navigationssystem Prof. mit Festplatte dabei.
    Sie dient aber nur dazu, um Routen von Connected Drive, sowie Musik auf die Festplatte zu übertragen.
    Es gibt noch als Option die Digital-Audio-USB-Schnittstelle, diese ist nur als Option verfügbar, und muss halt gesondert geordert werden.


    Abei der Link zu einem PDF für Routenexport, hier kannst Du sehen, wo Du die USB-Schnittstelle findest.


    http://www.bmw-routes.com/data…-transfer_usb_both_de.pdf



    Ich hoffe konnte Dir etwas helfen.


    Viele Grüsse
    Andrea

  • Hallo Andrea,


    Danke für den Hinweis, das werde ich dann mal Checken :)


    Solllte es nicht funktionieren werde ich die "Dension Gateway 500" Lösung wählen, da meine BMW Werkstatt (Netuschil - BB) meinte die Nachrüstung bei meinem Fahrzeug würde 850-950 Euro kosten :( (Er meinte auch, dass ich ein anderes FSE Modul benötige)


    @ Wolf: Wie kommst du darauf das die Ipod Schnittstelle nur 200€ kostet? Das doch sicher der Selbe Umfang an Nachrüstung wie bei USB.


    @ Alle: Ich habe ein Navi Professional mit Sprachsteuerung und FSE sowie Handydocking in der Armlehne. Das FZG ist BJ 05/2010

  • @ Wolf: Wie kommst du darauf das die Ipod Schnittstelle nur 200€ kostet? Das doch sicher der Selbe Umfang an Nachrüstung wie bei USB.

    Ne, die IPod-Schnittstellt emuliert einfach einen CD-Wechsler. Du kannst dann über die 6CDs auf deine IPod-Funktionen zugreifen. Es wird einfach ein Steuergerät in den MOST gehängt. Allerdings kannst du dann deinen CD-Wechsler nicht mehr verwenden, falls du bereits einen hast. Im BMW-Katalog findet du übrigens die Kosten für die IPod-Schnittstelle.
    Das Gateway emuliert auch einen CD-Wechsler. Teilweise ist die Bedienung dadurch etwas umständlicher, aber ich kann damit leben.

    E92 320i, M-Paket, PP-ESD, CIC inkl. MULF2 nachgerüstet, Mosconi Gladen One 60.4 + AS AX08