Ne der Airbag vom normalen "großen" Lenkrad passt leider nicht.
Es passen untereinander die von M, M3, Performance und Sportlenkrad.
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
Ne der Airbag vom normalen "großen" Lenkrad passt leider nicht.
Es passen untereinander die von M, M3, Performance und Sportlenkrad.
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
Ist ein Sportlenkrad (kein M) das genau so bestimmt auch in deinem ab Werk zu bestellen war.
![]()
Sollte also kein Problem sein es einzubauen, vorausgesetzt du hast schon den kleinen Airbag bzw. bekommst den "irgendwo" her..
Ein Airbag mit Quellenangabe "irgendwo her" klingt nicht gut. Genau wie bei z.B. bei Navi-Rechnern CIC werden hier bei ebay fast durchweg gestohlene Teile angeboten.
Als Ergänzung dazu hat es bei einem 335i BJ 2011 mit aktuellster Software nicht funktioniert die Leitungen direkt auf das Getriebesteuergerät durchzuschleifen, sprich die JunctionBox musste mit rein genommen werden. Ob das allgemein so ist kann ich nicht sagen da ich auch den Vorgang am Schaltzentrum selbst bevorzuge.
Das ist seltsam. Die Junction Box schleift das Signal einfach nur durch, es macht erfahrungsgemäß keinen Unterschied, ob die Leitung direkt am Getriebesteuergerät angeschlossen wird oder über den "Umweg" Junction Box...
Das mit den Airbags ist klar und irgendwo her hab ich eigentlich gemeint wenn er beim Lenkrad dabei ist, was ja ziemlich selten und meist auch illegal ist wegen Sprengstoffgesetz.
Denke mal bei dem 2011er 35i wurden die Wippen nicht auf Schalter umgelötet sondern waren noch als Widerstand ausgeführt was ja Standard ist bei den "LCI" Wippen. Dann funktioniert natürlich der direkte Weg nicht.
Soweit mir bekannt wandelt die JB nur den Widerstand in ein Schaltsignal um.
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
Glaube du meinst frank_dc?
Hab nirgends was reinprogrammiert.
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
Das ist seltsam. Die Junction Box schleift das Signal einfach nur durch, es macht erfahrungsgemäß keinen Unterschied, ob die Leitung direkt am Getriebesteuergerät angeschlossen wird oder über den "Umweg" Junction Box...
Jap das dachte ich auch bis wir den Spaß ausprobiert haben. Die Verkabelung dann quasi nur noch über die PINS an der JunctionBox geschleift, nochmal beide Steuergeräte codiert und schon liefs. Falsche PINS usw. natürlich ausgeschlossen.
Glaube du meinst frank_dc?
Hab nirgends was reinprogrammiert.
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
Up sorry, meinte eigentlich
myXero
bei dem es nur nach der Codierung ging.
Gruß,
Lado
Denke mal bei dem 2011er 35i wurden die Wippen nicht auf Schalter umgelötet sondern waren noch als Widerstand ausgeführt was ja Standard ist bei den "LCI" Wippen. Dann funktioniert natürlich der direkte Weg nicht.
Wenn du mit dem "direkten Weg" den Anschluß am Getriebesteuergerät meinst:
Wenn das Getriebesteuergerät neu genug ist (bei einem 2011er ist das der Fall), dann dürfen die LCI-Wippen nicht auf "Schalter" umgelötet sein, da das Getriebesteuergerät das Wippen-Signal widerstandscodiert benötigt (ob direkt am Geriebesteuergerät oder indirekt über die Junction Box sollte egal sein).
Ab Werk sind die Wippen bei allen E9x über die Junction Box angeschlossen:
1. Bei älteren Fahrzeugen (mit den vFL-Wippen) kommen zwei Leitungen an der Junction Box an: eine Leitung für das Hochschalten, eine Leitung für das Runterschalten. Diese beiden Leitungen werden direkt durch die Junction Box durchgeschleift und an das Getriebesteuergerät weitergegeben.
2. Bei neueren Fahrzeugen mit den sog. LCI-Wippen kommen ebenfalls zwei Leitungen von den Wippen an der Junction Box an: eine Leitung mit dem widerstandscodiertem Wippensignal, eine Leitung Masse. Die Masse-Leitung wird von der Junction Box direkt an Masse weitergeleitet. Die Leitung mit dem widerstandscodiertem Wippensignal wird direkt an das Getriebesteuergerät weitergeleitet. Das Getriebesteuergerät ermittelt anhand des an dieser Leitung anliegenden Widerstands gegen Masse, ob gerade:
- die Wippe Hochschalten betätigt wird
- die Wippe Runterschalten betätigt wird
- keine Wippe betätigt wird
Wichtig: Ist die Leitung mit dem widerstandscodiertem Wippensignal nicht am Getriebesteuergerät angeschlossen (ob nun über die Junction Box oder direkt sollte hierbei keine Rolle spielen), ist der Widerstand unendlich hoch. Bei einem Massenschluß ist der Widerstand quasi 0. In diesen beiden Fällen erkennt das Getriebesteuergerät einen Fehler und legt einen entsprechenden Eintrag im Fehlerspeicher ab.
Jap das dachte ich auch bis wir den Spaß ausprobiert haben. Die Verkabelung dann quasi nur noch über die PINS an der JunctionBox geschleift, nochmal beide Steuergeräte codiert und schon liefs. Falsche PINS usw. natürlich ausgeschlossen.
Ich denke, hier lag ein anderes Problem vor.
Die Junction Box schleift die Leitungen jedenfalls ohne irgendwelche "Modifikationen" im Signal durch:
- Bei älteren Fahrzeugen sind die vFL-Wippen echte Schalter. Diese werden an der Junction Box an X14272 auf Pin 35 und 52 angeschlossen und kommen dort an X14271 auf Pin 22 und 38 wieder "raus", um zum Getriebesteuergerät weitergeleitet zu werden. Dort werden sie parallel zu den Leitungen für das Hoch- und Runterschalten vom Wählhebel angeschlossen, was als Schaltsignal "ein" und "aus" vom Wählhebel kommt. Das Signal der Wippen muß und darf von der Junction Box also nicht modifiziert werden, sonst würde das nicht funktionieren.
- Bei neueren Fahrzeugen mit den widerstandcodierten LCI-Wippen werden diese ebenfalls an der Junction Box an X14272 auf Pin 35 und 52 angeschlossen und kommen dort an X14271 auf Pin 22 und 38 wieder "raus". Die Leitung von Pin 38 geht direkt auf Masse, die Leitung mit dem widerstandcodiertem Wippensignal geht zum Getriebesteuergerät. Da die gleichen Pins wie für die vFL-Wippen genutzt werden und die Signale bei den vFL-Wippen definitv nicht modifiziert werden, leitet die Junction Box das Wippensignal unverändert weiter. Das entspricht auch der Darstellung im WDS und unserer Erfahrung...