Beide abklemmen und wieder anschließen, dann sollte der Reset funktionieren.

Probleme Rückstellung Service Bremsen
-
-
Ich habe nun zwei kurze (blöde) Fragen:
In meinem iDrive steht bei den hinteren Bremsbelägen 18000km, allerdings sind sie schon ziemlich am Ende ich würde die gerne tauschen. Wie kommt es zu so einer "Fehlkalkulation"?
Habe mir nun neue Beläge und einen originalen ATE Fühler für hinten gekauft. Wie mache ich es nun am sinnvollsten? Beides einbauen und versuchen über den Bordcomputer zu resetten oder nur die Beläge einbauen und nach der Serviceanzeige den Sensor? Bin mir nicht sicher wie ich es machen soll - klappt denn ein Reset mit obwohl ich mometan noch 18tkm angezeigt bekomme?
Danke euch schon mal
-
In meinem iDrive steht bei den hinteren Bremsbelägen 18000km, allerdings sind sie schon ziemlich am Ende ich würde die gerne tauschen. Wie kommt es zu so einer "Fehlkalkulation"?
Ist halt nur eine Schätzung, in diesem Fall eine ziemlich schlechte, wenn wirklich beim Wechsel zurückgesetzt wurde. Evtl wurde auch nur mal ein Sensor getauscht und z.B. bei der Hälfte der Beläge resetet, dass der einen so hohen Wert anzeigt. Würde mich darauf nie verlassen. Sichprüfung ist Pflicht. Bietet sich beim Räderwechsel ja auch an, da mal einen Blick drauf zu werfen
Habe mir nun neue Beläge und einen originalen ATE Fühler für hinten gekauft. Wie mache ich es nun am sinnvollsten? Beides einbauen und versuchen über den Bordcomputer zu resetten oder nur die Beläge einbauen und nach der Serviceanzeige den Sensor? Bin mir nicht sicher wie ich es machen soll - klappt denn ein Reset mit obwohl ich mometan noch 18tkm angezeigt bekomme?
Beides einbauen, dann den reset durchführen
-
Die Fehlberechnung kommt daher, dass das Auto den realen Wert der Belagdicke nicht kennt, bis der Fühler abgeschliffen wird. Bis dahin ist das ein grobes Schätzeisen. Von daher springt der Wert dann auch spontan auf unter 5000 km, wenn der Fühler anspricht. Und da es pro Achse nur 1 Fühler gibt, kann der natürlich nicht alle 4 Beläge pro Achse kontrollieren. Wenn sich die Beläge also nicht gleichmäßig abfahren, dann hilft auch kein Fühler.
-
Ist halt nur eine Schätzung, in diesem Fall eine ziemlich schlechte, wenn wirklich beim Wechsel zurückgesetzt wurde. Evtl wurde auch nur mal ein Sensor getauscht und z.B. bei der Hälfte der Beläge resetet, dass der einen so hohen Wert anzeigt. Würde mich darauf nie verlassen. Sichprüfung ist Pflicht. Bietet sich beim Räderwechsel ja auch an, da mal einen Blick drauf zu werfen
Beides einbauen, dann den reset durchführen
Ok, danke für die Rückmeldung. Werde beides einbauen und dann über den Bordcomputer einen Reset durchführen. Habe nur gefragt, weil ich irgendwo mal gelesen habe, dass der Reset am Bordcomputer nicht klappt, wenn die Restlaufleistung noch sehr hoch ist. -
Genau anders herum: Sollte der Fühler das erste Mal angesprochen haben, hat man ja noch etwas Restlaufzeit. Wenn man dann resettet, springt er auf 0.
-
Ich wollte nur eine kurze Rückmeldung geben.....habe meine hinteren Bremsbeläge nun getauscht, einen neuen Sensor mit verbaut und im Kombiinstrument zurückgesetzt. Hat alles super geklappt und nun zeigt er mir optimistische 130000km
an.
-
Als ich meine Bremse hinten komplett gemacht hab, sprang die Anzeige auf 21 tkm...
-
Hi Leute, brauche eure Hilfe.
Habe ca vor 2 Monaten an der HA die Bremsen gewechselt. Und es per Wählhebel zurückgesetzt.
Bis dahin war alles i.O.Die Beläge VA hatten damals auch angezeigt das die in 7.000km fertig sind.
Dachte mir einfach die Dinger haben noch sehr viel Belag, warum nicht mal versuchen es zu reseten?
Und jetzt habe ich ein Problem.
Ich bekomme nur Warnung (Beläge sind fertig bla bla bla). Im Menü sieht man nur noch -------. VA würde ich ja noch verstehen, weil die Dinger fertig sind aber HA ist Neu. Habe heute versucht es wieder zurückzustellen Sensor abgeklemmt ect.hat aber leider nix gebracht. Morgen kommen endlich die neuen Beläge für die VA.
Wie soll ich am besten vorgehen?
Die Verschleißfühler sind von ATE. Scheiben Original BMW und die Beläge von Ferodo.Hier noch mal paar Bilder wie es im Moment aussieht.
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/26954644ke.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/26954593pn.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/26954613pg.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/26954628he.jpg]
-
- Bremse erneuern
- Neuen Sensor anstecken
- Bremse vorne zurücksetzen via Lenkstockhebel. Danach sollte eigentlich der Wert für hinten wieder da sein. Sollte das nicht gehen, dann gibt es noch die Option zu BMW zu gehen und die mit dem Tester die CBS Werte korrigieren zu lassen, die messen dann die Restbelagsstärke und anhand dessen berechnet dein Fahrzeug die Restlaufzeit/strecke.