Runflat Reifen reparieren

  • Servus zusammen,


    ich hab mit in meinen Bridgestone Potenza 255/40 R17 94V Reifen einen Nagel reingefahren (Lauffläche). Undicht ist die ganze Sache auch noch.


    Nachdem ich diverse Reifenhändler angerufen hab und die sich gegen eine Reparatur streuben (nur wenn schriftlich vom Hersteller genehmigt)
    hab ich mal bei Bridgestone angerufen. Der Mann von der Technik schickt mir ein entsprechendes Dokument, dass man ihre Runflatreifen auch reparieren darf.


    Falls der Reifen jetzt aber doch nicht zu retten ist brauch ich natürlich nen neuen. Reifen wurden bis jetzt 10 tkm gefahren.
    Muß ich da auf der ganzen Achse neue draufmachen oder reicht da einer. Weiß nicht wie viel Profil da schon runter ist bzw wie viel Profil die neuen Reifen haben.
    Spinnt da evtl. mein ESP rum oder die Reifendruckkontrolle?


    Wäre schön mal eure Meinung zu hören.


    Gruß Matze

  • Hallo , ich habe auch die Bridgestones drauf . Müssten eigentlich reparierbar sein in der Lauffläche .Anderfalls bei 10000 km müssten beide gewechselt werden .


    Wollte für den Winter Contis auflegen da hat mein Reifenhändler mir gesagt wenn die einen Schaden erleiden sofort neue kaufen .


    Habe dann Goodyear genommen .


    Das geben die aber nicht an , und so bin ich froh dass mein Händler mich in dieser Hinsicht aufgeklärt hat .


    Es gibt noch ein zwei Marken die nicht reparierbar sind wie auch immer . Bei den Bridgestones müsste es aber gehen



    Grüsse und viel Glück

  • Mein Reifendealer macht das wie üblich nur bis Index T, 190km/h.
    Was ich auch verstehen kann, ohne Rechnung würde es bei MIR vielleicht auch gehen aber ich hätte kein gutes Gefühl dabei.

  • Reifenhersteller, die unter bestimmten Bedingungen einer Reparatur von Runflat-Reifen zustimmen:


    Michelin - Dunlop - Goodyear - Bridgestone - siehe auch Anhang von BMW: Reparatur von Runflat-Reifen


    Schon vier Mal war ich konfrontiert mit Reifenschäden, verursacht durch Schrauben und oder Nägel. In drei Fällen konnten diese ohne Probleme repariert werden und ohne die Reifen zu demontieren. Dabei gab es später weder Probleme noch hatte ich persönlich ein ungutes Gefühl beim Fahren.In einem Fall aber, die Schraube / Schadstelle war im Übergang von der Lauffläche zur Flanke, wahrscheinlich absichtlich eingedreht, wurde zu Recht nicht repariert.


    Wir alle wissen aber, ein Restrisiko bleibt immer - auch bei neuen Reifen und oder schlechter Montage und und - usw.


    Ich meine, wenn der beschädigte Reifen fachmännisch beurteilt wird und eine mögliche Reparatur nach den Vorschriften der Hersteller gewissenhaft ausgeführt wird, steht einer Reparatur nichts im Wege.


    Warum wohl führt Michelin Seminare über Reifenreparaturen durch?


    Auch noch ein interessanter Artikel zu diesem Thema.

  • meine wurden auch schon repariert, macht man zwar normal nicht laut hersteller, aber mein reifenjogi sagte es spricht nichts dagegen.
    falls die kunden auf einen austausch bestehen, werden die trotzdem repariert und alle 4 wochen kommt die jemand abholen, was meint ihr was
    der damit macht ;)))

  • Also V-Reifen repariert doch normalerweise keiner. Oder?
    Da gehts doch nicht um die Dichtigkeit sondern eher um die Karkasse. Schäden an dieser können ja ohne Röntgengerät nicht erkannt werden. Es sei denn, Reifendeformationen zeigen dies schon an.
    Die Karkasse des Reifens ist aber speziell bei hohen Geschwindigkeiten wichtig, weil die ja dem Reifen die eigentliche Stabilität gibt.
    Wenn da jetzt ein Fremdkörper so eine/n Kevlarfaser/Draht in der Karkasse erwischt hat, dann meist nicht nur die/den eine/n. So kanns also sein, wenn der Reifen fleissig arbeitet und bei hohem Tempo schön durchgewalkt wird, daß der Schaden sich ausweitet (trotz Reparatur). Und dann ist das Totalversagen der Karkasse und somit der tragenden Struktur nicht mehr weit weg. Fertig ist der Reifenplatzer bei 240 :) Da zerlegts dann auch nen Runflat.


    Aber wenn man nicht so schnell fährt kann man es ja riskieren. Je nach Gewissen.

  • Hab mir bei meinen Winter RFT (Bridgestone/Potenza) auch ne Schraube eingefahren. Mein Reifenhändler würde für eine Reperatur 60€ verlangen. Ist das nicht etwas viel? Was habt Ihr bezahlt?


    Gruß Markus

  • also reparieren kann man das schon... hatte das mit meinen Reifen auch gemacht gehabt (RFT Winter) und ich bin danach noch 10tk gefahren ^^ also das ist ned schlimm, wenn du deine reifen wechseln willst/musst, musst du pro achse wechseln... kannst ned nur einen reifen wechseln ;) können eig schon nur gut ist das ned...

  • Hallo, ich wollte auch meinen RFT-Reifen reparieren lassen. Es traut sich aber kein Händler! Kennt ihr vielleicht irgendeinen Reifenhändler in Neubrandenburg oder Berlin, der so eine Reparatur macht? Vielen Dank im voraus für eure Antworten!


    MfG
    Darek