320d Ölabscheider Anleitung?

  • Hi!


    Interessant!
    Der M47N2 (163PS Diesel) ist da aber nicht angeführt ... weil der den enuen schon hat, oder weil er ihn gar nicht bekommt?


    Jomoto: soll ich meine jetzt öffnen um nach zu sehen, oder kann ich davon ausgehen das der Zyklon drinnen ist ..
    Lt. BMW wurde der Abscheider Anfang 2009 gewechselt .. ob ein Zyklon drinnen ist weiss ich nicht!


    Mäxle: Ist den 03/2006er ein Diesel oder Benziner, was für einer genau?


    Lg

  • Der M47N2 ist schon aufgeführt, nur mit einer anderen Bezeichnug. BMW hat leider unterschiedlichen Motorkennzeichnungen die sehr verwirrend wirken - siehe Auszug unten aus dem Anhang.

    Im BMW Diagnosesystem, im elektronischen Teilekatalog und im technischen Informationssystem(DIS, ETK, TIS) gibt es gegebenenfalls unterschiedliche Motorkennzeichnungen.
    Die Modellüberarbeitung des Motors M57 z. B. hat 3 verschiedene Benennungen wie folgt:



    • Im BMW Diagnosesystem (DIS) heißt der Motor "M57TU2". "TU" steht für "technische Überarbeitung" oder "Technical Update" (siehe Abschnitt "Abkürzungenmit T"). "2" steht für die 2. technische Überarbeitung des Motors.
    • Im technischen Informationssystem (TIS) heißt dieselbe Motorvariante "M57T2". Diese Motorkennzeichnung ist systemtechnisch bedingt: TIS kann nur 5-stellige Motorkennzeichnungen verarbeiten.
    • Im elektronischen Teilekatalog (ETK) heißt dieselbe Motorvariante "M57N2". "N" steht für "neu". "N" wird statt "T" verwendet, damit "T" nicht fälschlicherweise als Abkürzung "Turbo" gelesen wird.

    Eine Vereinheitlichung der Motorkennzeichnungen ist wünschenswert, aber aus systemtechnischen Gründen derzeit noch nicht durchführbar.


    Im Zweifelsfall empfiehlt sich einfach im ETK nachzuschauen.

  • Hi!


    Danke, toller Beitrag .. leider sagt mir die Nummer 11 12 7 799 367 nicht ob das eine Zyklon ist ...


    Hast du da zufällig auch eine Information für mich, wäre super! .. oder ist deine obige Antwort als ja zu werten!
    Wenn ich das alles so zusammen fasse, kann es sein das meiner noch einen alten Filter hatte, der aber beim Ölservice
    02/2009 durch eine BMW Werksatt ausgetauscht wurde (Werkstatt hat mir über Fahrgesellnummer einen Wechsel des Ölabscheiders bestätigt)
    , und lt. der im Thread ersichtlichen Unterlagen eine Zyklon sein soll, was BMW ja ab 2007 vorschreibt.


    Ist das so Richtig?




    Danke!
    ASP

  • Ja, das verstehtst Du richtig - die Nummer 367 (Nr.15) ist die Zyklonvariante, welche dem Intervall untersteht.


    Nicht nur beim Umrüsten, auch bei Wechsel des Ölabscheiders wird vielfach die gesamte Entlüftungseinheit (Nr.11), welche ja die Nr.15 auch beinhaltet, ausgetauscht. Persönlich würde ich nur beim Umrüsten die Nr.11 tauschen, nachher nur noch die Nr.15

  • zur Frage: Ich fahre einen 320d.


    Was mir mein BMW-ler gesagt hat war, dass sie als auf Zyklon umgestellt wurde noch massig Filter im Lager hatten. Die wurden natürlich nicht weggeworfen, sondern verbaut. Auch nachdem BMW den Zyklon "vorgeschrieben" hat. Wenn man also sicher gehen will ob man nen Zyklon hat/ ob der nachgerüstet wurde, hilft nur eins: Entweder den Mechaniker finden der sich an den Austausch erinnert ;) ODER: Ausbauen und nachschauen.

  • Hi!


    Danke, du solltest nicht vergessend das die Umstellung wenn ich mich richtig erinnere 2005 war!
    Daher bin ich mir sicher, wenn du 2009 eine Ölservice + Ölfilter austausch machst, das ein Zyklon rein kommt.
    Inner halb von 4 Jahren werden die wohl die Bestände aufgebraucht haben ...
    Zumindes bei einen ordentlichen BMW - Vertragspartner!



    Lg
    ASP

  • Welche Frage mich aber noch immer beschäftigt ist, ob man die Zyklonwariante alle 3. Ölservice wechseln muss, habe heute meinen Luftfilter gewechselt(immer wieder sch... abrbeit) und gleich den Ölabscheider runtergenommen um nachzusehen, und es ist schon die Zyklonvariante Verbaut, er war leicht ölig aber nicht allzuschlimm verdreckt. Mein BMW Händler meinte dass dieser nicht mehr gewechselt werden muss!
    Sorry dass ich diese Frage schon zum zweiten mal hier stelle, aber schon langsam traue ich den Händler auch nicht mehr!


    Lg.

  • Hallo Daniel_T23


    Eine Antwort habe ich doch schon gegeben - lies mal meine Stellungnahme weiter oben unter der Nr.19.


    Die ganze Situation ist sicher nicht befriedigend, aber eine verbindliche Antwort zu finden hier im Forum, dürfte sehr schwierig sein, ich meine eine Antwort die auf einem internen Papier nachvollziehbar und klar ist und nicht nur einfach nach Aussagen. Ich fürchte, Du musst Dir selber eine Antwort geben, sprich selber entscheiden.

  • Da ihn BMW auch nicht wechselt werde ich ihn einfach bei 100-120tkm einmal wechseln um sicher zu gehen!
    Danke für euer verständnis, wegen des öfteren nachfragens!