Komisches Geräusch bei Rückwärtsgang?

  • Hallo habe seit gestern bei meinen Automatik Getriebe ein Komisches Geräusch wenn der Rückwärtsgang drinne ist, und ich auf der Bremse stehe. Es Klappert irgendwas in der Mitte vom Amaturenbrett ganz vorn an der Scheibe, ich weiß nicht ob es von unten her kommt? Sobald ich von der Bremse gehe hört das klappern auf. Mir kommt es so vor das wenn ich auf der Bremse stehe der Motor auch stumpfer klingt wenn der R.Gang drinne ist, vielleicht davon die Schwingungen . Ich werde nächste Woche mal in die Werkstatt und fragen was das ist, er hat gerade 8500km runter, am Aut. Getriebe dürfte ja nichts sein oder? Hat von euch jemand das Problem ?


    Marcel

    ... und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:" Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen."
    Und ich lächelte und ich war froh und es kam schlimmer X-P

  • Hallo Marcel,


    also ich fahre auch ein Automatik (318). Allerdings kann ich deine Sympthome nach gefahrenen 4000 km nicht bestätigen.
    Bei mir ist alles normal.


    Geräusche bei eingelegtem Rückwärstgang habe ich nicht. Hört sich bei dir ganz danach an, dass etwas klabbert bzw. vibriert (im Bereich des Amaturenbretts).


    Was das Motorgeräusch angeht so würde ich dir teilweise beipflichten. Er klingt ein klein wenig dumpfer aber ich denke das ist normal, da er ja bei eingelegter Fahrstufe losfahren will und ihn nur die betätigte Bremse daran hindert. Das ist aber sowohl im Vorwärts- wie im Rückwärtsgang so.


    Notfalls hilft nur eine Fahrt zum :)


    Grüße


    Alex

  • Wenn das klappern nur im Stand bei getretener Bremse auftritt, würde ich ein loses Teil ausschließen, denn das klappert ja auch während der Fahrt, wenn die Farbahn uneben ist.


    Komisch ist allerdings das Du es nur im Rückwärtsgang hast, denn im Vorwärtsgang sollte es auch auftreten, wenn es was am Motor oder Getriebe ist, denn in beiden Situationen will der Wagen sich bewegen.


    Göran

  • Moin Moin,


    also bei meinem klappert auch nix (jetzt 32.000km) ... insofern kann ich hier auch nicht viel weiterhelfen. Getriebespezi bin ich auch nicht :(


    Fahr zum :) und lass den gucken - wäre ja nicht das erste Getriebe, welches auf Garantie getauscht werden muss ...



    Greetz


    FA

  • Hallo,


    bei einer Probefahrt mit einem Automatic-Fahrzeug aus 3/07 hatte ich auch solche Geräusche vernommen. Ob es jetzt auch im Rückwärtsgang rappelte, kann ich nicht sagen. Hier war es, wenn D eingelegt wurde. Im Leerlauf klang alles ganz normal. Die Geräusche schienen aus der Mitte des Armarturenbrettes zu kommen.


    Das scheint mir daher ein "gängiges" Problem zu sein.


    Schönen Gruß
    MikeM


    PS: Wäre nett, wenn Du die Antwort Deiner Werkstatt auf das Problem posten könntest. Vielen Dank

  • Hallo bin heute in der Werkstatt gewesen, aber wie das so ist hat es nicht geklappert ( Vorfürefekt ) es ist nur manchmal da nicht immer es hört sich so an als ob irgendwas vibriert. Vielleicht hängt es mit der Temperatur zusammen? Ich werde mal sehen die Werkstatt liegt auf meinen Arbeitsweg falls es wieder ist schaue ich schnell rein. Wie sieht es aus würde BMW nach 2 Jahren und 8500 km da noch Gewährleistung oder Garantie übernehmen falls was am Automatik Getriebe ist? Der Verkäufer hat mir gesagt ich hätte noch ein Jahr Garantie ? Aber in den meisten Fällen drehen die sich das so wie die es brauchen.


    Marcel

    ... und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:" Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen."
    Und ich lächelte und ich war froh und es kam schlimmer X-P

  • Theoretisch sollte es auf Kulanz machbar sein, wenn es nach der Garantie nochmal auftritt.


    Zumal Du damit schon während der Garantie vorstellig warst.


    Zur Absicherung würde ich auf jedenfall noch mal vor Ablauf hinfahren und mir bestätigen lassen, dass dieses Problem vor Ende der Garantie aufgetreten ist, sollte sie wieder nix hören, denn dann kannst Du Dich darauf berufen.


    Göran

  • Hallo zusammen,


    ich bin mir nicht sicher, wie sich BMW in Sachen Garantie / Gewährleistung in der Vergangenheit verhalten hat. In der Regel hatten sich viele Hersteller (vor allem Deutsche) von der Garantie verabschiedet. Defekte konnte man dann nur noch über die Händler-Gewährleistung oder Hersteller-Kulanz abwickeln. Mit den üblichen Problemen nach der Umkehr der Beweislast nach den ersten 6 Monaten.
    Da es massig Ärger mit Kunden gab, gibt es seit einiger Zeit bei den Herstellern (außer Ford, wie ich las) wieder die Hersteller-Garantie.


    Vielleicht hast Du ja eine Anschluss-BMW-Garantie abgeschlossen.


    Schönen Gruß
    MikeM