hmm, moment ich hab nicht gesagt das ich schlamm drin hab, aber werd heut gleich mal nachschauen
evtl. kommt das ruckeln ja auch von der kupplung ? nur das mit der Drehzahl find ich schon komisch, zumal es auch weg ist wenn die Klima an ist....
Öleinfülldeckel
-
-
Kann Spülöl Schlamm aus den gansen Ölkreislauf entfernen.
Wird Schlamm auch auf die Sensoren und in die Steuerventiele abgelagert?
-
Ich werde dieses Wochenende der Ölabscheider/ Entlüftung tauchen.
Bin mal gespannt welchen Einfluß dieses haben wird auf Drehzahlstabilität bei Leerlauf und hoffentlich wird das Ruckeln bie kalten Motor auch verschwinden.
Gruß,
Dirk
-
Ölabscheider wurde gewechselt: Drehzahlschwankungen bei leerlauf ungeändert
Faltenbalg zwischen Luftfilter und Drosselklappe hat keine Rissen
Anschluss Ölabscheider am Ansaugkrummer entfernt und Anschluss am Krummer zugestopft & auch Entlüftung Getriebe??: Drehzahlschwankungen bei leerlauf viel wenigere.
Jetzt werde ich noch den LMM reinigen und den Temperaturfühler controlieren.
Beim Anfahren gibt es immer noch diesen Dröhnen (Rülpsen)
Habe gemerkt das das Drehzahl beim Anfahren zuerst hoch geht und gleich wieder absenkt bis 800 min-1
M.f.G.
-
Ich habe mal den LMM rausgenommen und festgestelt das es nur ein Temperatursensor drin gibt
...
-
hmm, moment ich hab nicht gesagt das ich schlamm drin hab, aber werd heut gleich mal nachschauen
evtl. kommt das ruckeln ja auch von der kupplung ? nur das mit der Drehzahl find ich schon komisch, zumal es auch weg ist wenn die Klima an ist....
@ E90-UserIst es bei dir auch so, das das Drehzahl beim Anfahren zuerst hoch geht und gleich wieder absenkt bis 800 min-1.
Und genau wenn es auf +- 800 min-1 runter geht, dann fängt diesen grollen an, bis mehr Gas geheben wird und das Drehzahl uber 1000 min-1 geht.
Es fühlt wie ein Leistungsloch.
-
nein alles normal !
glaube es ist bei mir die kupplung -
Ich werde mal ein OBD software kaufen damit ich auch Fehlermeldungen lesen kann
Habe den Software und Interface angeschossen ... doch es gibt keine Fehlermeldungen.
Lambdasonde zeigt auch gans normale Werte an und der Motor dreht in "Close loop" nach eine kurze Fahrt.
Wenn ich den MAP Sensor nicht anschließe, gibt es auch keine Meldung und der Motor läuft wie nichts passiert ist.
Hat jemand eine Ahnung warum das Drehzahl so abfällt während des Anfahren?
Wahrscheinlich hat der Drehzahlabfall im Leerlauf den gleichen Grund.Heute Morgen ist mein Motor eben ausgegangen auf der Ausfahrt, gleich nach treten der Kupplung. Der Motor hat sein Leerlaufdrehzahl nicht erreichen können und hat zuerst kurz stark geschwankt zwischen 400 und 900 min-1
Gruss
Dirk
-
Das mit der schlechten Gasannahme, beim Anfahren ha ich auch. Manchmal will ich überholen gebe vollgas kriege aber keine Leistung und nach 2sek kommt dann erst der Schub das ist so scheisse gefährlich. Das ist der einzigste was mich an meinem BMW so aufregt.