Rückwärts den Berg hoch bei Schneebedeckter Fahrbahn

  • Problem ist, dass beim Vorwärts hochfahren aufgrund des Motorgewichts unter Umständen die vorderen Räder "einsinken"
    Beim Fronttriebler ist dies "egal", da die Reifen den Antrieb bilden - beim Hecktriebler eben nicht.


    Fährst du jetzt Rückwärts den Berg hoch, so können sich die Hinterräder welche jetzt vorne sind selbst "freigraben" (bis zu einem bestimmten Punkt).

    ... versteh ich nicht... ist doch egal ob sich die Vorderreifen vorne oder hinten eingraben. Dass sie sich hinten nicht eingraben wenn sie sich vorne eingraben glaub ich so jetzt mal nicht :rolleyes:


    Hier noch n Tipp an die wenigen unter uns die noch so gute alte Perserteppiche im auto haben. Diese einfach an schwierigen Stellen unterlegen und WICHTIG danach wieder einsammenln 8)

  • Das vorne dank Motor mehr Gewicht sein sollte ist eigentlich klar, aber ist das Gewichtsverhältnis nicht 50:50 und somit fällt das weg, während beim Fronttriebler das Verhältnsi bei 70:30 oder so liegt?

  • Hast du vorn vielleicht andere Reifen drauf? Bzw. Sind die in nem anderen Zustand als die hinteren?
    ------------EDIT----------
    Den Zustand der Reifen spürst du Imens in Sachen Haftung!

  • Ein ganz einfacher Fakt ist folgender...Ein Hecktriebler schiebt automatisch einen Schneekeil unter die Vorderräder, der als Stufe bzw. Wiederstand bzw. Blockade wirkt. EinFronttriebler kann diesen durch Schlupf abtragen, das kann ein Hecktriebler aber eben nur Rückwärts....Deswegen funktioniert das Rückwärtsfahren manchmal besser

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!