Steinschlag auf Motorhaube... was nun?

  • Moin zusammen,


    mir ist heute nach dem Waschen aufgefallen, dass ich mitten auf der Motorhaube einen Stecknadelkopf großen Steinschlag habe.
    Hmm... der Steinschlag scheint richtig tief zu sein.... jedenfalls fühlt es sich so an *g*!
    Habt Ihr eine Idee wie ich diesen am besten wieder weg bekomme??
    Sollte ich wegen des Wetters dies so schnell wie möglich machen?? (Rost wg. Salz etc...?)


    Vielen Dank.


    Grüße,
    Felix

  • Solltest Du echt machen, wenn der Lack verletzt ist. Besorg Dir einen Lackstift und tupf in mehreren Schichten aus. Wenn es noch zu tief ist, kann man vorsichtig versuchen mit Spachtel zu arbeiten, sollte damit aber Übung haben, sonst wirds nix. Versuchen kann man Spritzspachtel von zB Presto. Aber nicht sprühen, sondern in den Deckel sprühen und mit einem guten Pinsel (mit viel Geduld)eintupfen. Danach warten....Lackschicht drauf usw....zum Schluss Klarlack...ruhig auch zwei Schichten....
    Ein Fön tut hier gute Dienste. Vor dem Anfangen durchwärmen und zwischendurch auch..aber Abstand, sonst drückt die Luft den Spachtel....


    Einfach ist das nicht, spart aber Kosten. Ansonsten Smartrepair....Die machen es bestimmt ähnlich, aber machen es halt öfter.


    Gruß Pedda

  • Smartrepair halte ich bei einem Steinschlag für Sinnlos. Und was machste, wenn dir 2 Wochen später wieder nen Stein drauf knallt? Wieder zum Smart-Fuzzi rennen und blechen? Steinschläge gehören zu einem Autoleben dazu.


    Was ich machen würde/bereits gemacht habe, ist in etwa die Idee von Kleinhorn. Kauf dir nen Lackstift, füll das "Loch" nach und nach mit Lack auf und lass es trocknen. Danach schleifst du die Stelle mit 2000er Nassschleifpapier an, so dass der neu aufgetragene Lack bündig mit dem alten abschließt. Danach trägst du minimal Klarlack auf die Stelle auf. Wieder trocknen lassen und anschließend wieder mit 2000er Nassschleifp. bündig zum alten Lack abschleifen. Aber ACHTUNG, die Methode mit dem Schleifpapier ist nicht ohne und erfordert etwas Kenntnis, denn man ist Ruck-Zuck durch die Klarlackschicht durch und dann ist Ebbe! Aber mit etwas Fingerspitzengefühl kriegt man das schon hin.
    Wenn jetzt der neu aufgetragene Klarlack bündig zum alten Lack "abgetragen" wurde nur noch die Stelle auf Hochglanz polieren und Fertig.


    Mit dieser Methode habe ich schon diverse Steinschläge bei meinem Ex E46 nahezu komplett unsichtbar gemacht!

    Wozu Bremsen??? Macht doch nur die Felgen dreckig!!! :meinung: