ich lass es auch immer für 30 machen, selbst BMW macht es dort ))))))))
und du zahlst 150 bei BMW? )) Viel Spass!
Ahh die haben sogar neuere Geräte als BMW Werkstatt ))
Schlechtwegepaket Teilenummer!
-
-
BMW lässt Achsvermessungen beim A.. machen das wäre mir neu das kann ich mir aber net wirklich vorstellen.Hab da einmal was machen lassen und das war ne Achsvermessung die haben zwar die neuste Technik das mag ich nicht abstreiten aber umgehen können die damit auch net, darüber hinaus wußten die ja noch nicht mal wo man hinten die Spur verstellen kann am E46 traurig und vorher große Töne spucken...wenn ich nicht dabei gestanden hätte, hätten die den Bock runtergelasen und mir ihren Pfusch angedreht!
Niewieder würd ich da was machen lassen!
Bei 30,- sind auch kein Einstellarbeiten dabei...das rechnen die eh immer drauf! -
Danke - mich würd nur interessieren ob man es so einbauen kann damit man die Spur nicht nochmal vermessen muss
Hallo Okley,du mußt nicht neu Vermessen,ich habe Eibach Proline + Schlechtwegepaket gleich zusammen eingebaut.
Habe nach dem Einbau auch vermessen lassen.Das hätte ich mir schenken können,da die Werte in Ordnung war.
Die Federn müssen aber noch mal raus.Matthias
-
Ich habe auch mal Frage bezüglich Schlechtwegepaket. Habe M-Sportfahrwerk und der ist mir tief genug...also will erstmal nicht tiefer gehen, aber "Hängearsch" stört mich ein wenig...
Ich habe mal nachgedacht nur Schlechtwegepaket zu verbauen, ohne etwas an gesamten Fahrwerk zu ändern...damit möchte ich gewisse Keilform zu bekommen, vllt. auch nicht so deutlich...Laut diversen Aussagen wird HA ungefähr um 10 mm höher?
Geht es so oder ohne Modifikation des Fahrwerkes kann ich das vergessen?
Was meint ihr dazu?
Danke im Voraus,
Gruß, Stanislav
-
@ kedora
Natürlich kannst du es auch ohne Fahrwerksmodifikationen verbauen. Der Wagen geht auch mit dem M- Fahrwerk hinten um ca. nen cm höher. Heisst ja auch "Schlechtwegepaket" also hinten mehr Platz für holpigere, steinigere... schlechtere Wege!
-
jaycutler77, danke erstmal für dein Anwort,
das ist mir schon klar, die Frage ist ob man optisch Unterschied sieht oder eher nicht...
wie gesagt mir geht es nicht um tiefer zu gehen, sondern anstatt meinem "Hängearsch" ein leichtes Keilform zu bekommen.
rentiert sich das Ganze nur mit Schlechtwegepaket oder sieht man den Unterschied eher kaum?Eventuell hat jemand schon Erfahrung damit gemacht? Am besten bei nem Touring mit M-Fahrwerk.
-
also das sind ganz primitive beilagepfropfen aus plastik die einfach oben auf den federn beigelegt werden. Ich nehme an das es egal ist welches fahrwerk schon drinnen ist. 1cm sieht man sicherlich gut wenn ich bedenke das man beim h&r die 2cm (nicht gleich schreien womöglich auch 3 cm weil sich noch ein bisschen nachgehen) auch extrem sieht. deshalb ist der ausgleich mit 1cm sicherlich wünschenswert. Ich hab mir die teile schon besorgt und werde sie aber erst bei schönwetter einbauen lassen. Ich poste dann mal ein foto zum vergleich.
-
Ja also wenn du diese Kombination drin hast, wäre es mal gut zu wissen welche Tieferlegung mit welchen Federn und das Verbauen des Schlechtwegepakets.
Will das im Frühjahr auf alle Fälle auch verbauen aber bin mir noch unsicher welche Federn ich nehme.Gruß aus DD
-
Also Standardfahrwerk mit H&R 35/20 --> geht etwas nach aber im grünen bereich --> hinten etwas mehr abgefallen als erwartet
und des hab das schlechtwegepaket der perfekte ausgleich. Dann ist die niveauhöhe vorne und hinten gleich.
passt auf jeden fall mehr kann ich dazu nicht sagen. Einstellbares gewindefahrwerk ist sicherlich besser weil du halt alles individuell einstellen kanns
aber preislich natürlich auch ein riesen sprung.
-
ich hab da mal ne frage kann man nicht einfach das schlechtwegpacket vom e36 oder e46 nehmen dies ist meines wissens nach 22mm oder ???
mfg eicon