An die Österreicher: Eibach ProKit Federn (30/25) für E90 eintragbar/typisierbar?

  • Da mir mein E90 mit 18 Zöllern nun doch etwas zu hochbeinig dasteht, möchte ich eventuell auf die Eibach ProKit Federn wechseln, von denen man ja sehr viel Gutes liest.


    Da die Gesetze bei uns in Österreich doch etwas strenger sind als in Deutschland, wollte ich nachfragen, ob irgendjemand meiner Landsleute (bevorzugt aus OÖ) schon diese Eibach Federn beim E90 eintragen lassen konnte.
    Beispielsweise ob die 11cm Mindestbodenfreiheit übrig geblieben sind (vielleicht kann ja bei dieser Frage auch ein Kollege aus Deutschland helfen ;) ).


    Es sind aber auch gerne Kommentare von schon zufriedenen ProKit Fahrern zu ihren Erfahrungen gewünscht :tongue:


    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe, dann muss der 318er auch nicht mehr allzu lange so hoch im Wind stehen:
    [Blockierte Grafik: http://fsc.szene1.at/usph/627997/60012258/d59c4/usph_60012258_d59c4.jpg]

  • Hi,Landsmann


    Übers Pro-Kit kann ich dir leider nichts sagen(hört man aber fast nur gutes von).Habe meinen mittels Bilstein B12(40/20)tiefer gelegt.Tieferlegung ist wie angegeben,setzte sich nur minimal.
    Gab keine Probleme bei Abnahme(soll jetzt ungefähr die 11cm haben).
    Würde halt schnellstmöglich nach Umbau die Abnahme machen lassen,da sich fast alle Federn etwas setzten.


    Meiner wurde übrigens bei SCC-Wels umgebaut(wird dir sicher was sagen),und dort auch vom TÜV abgenommen.


    Bei mir siehts so aus:
    [Blockierte Grafik: http://s10b.directupload.net/images/090615/temp/odcuyx7r.jpg]



    Gruß
    TOM

  • Würde halt schnellstmöglich nach Umbau die Abnahme machen lassen,da sich fast alle Federn etwas setzten.


    Würd ich dir auch empfehlen, am besten noch am gleichen Tag...

  • Hallo Leute


    Muss den Thread nochmals kurz raufholen.
    Habt ihr das Eibach Pro Kit 30/25 in Österreich eingetragen bekommen?
    bzw. weiß evtl. wer aus Deutschland welche Bodenfreiheit ihr habt??
    Werde das Eibach Pro Kit mit den Schlechtwegeadapter hinten montieren.





    Mfg Martin

  • Noch kurz zur Info, in Österreich ist die Mindestbodenfreiheit "runtergesetzt" worden.
    Bei der Eintragung müssen die 11cm Bodenfreiheit vorhanden sein, bei einer späteren Kontrolle reichen 9cm. Die 2cm sind als "Puffer" für das Setzen der Federn vorgesehen. ;)

  • Servus Kollege !


    Habe Eibach Pro Kit drin 30/25 Vordere Bodenfreiheit gemessen an der tiefsten Stelle (Frontstoßstange) ca.14-15cm
    Mein Fahrzeug ist aber ein E91 Allrad ohne SWP, hintere Bodenfreiheit steht nicht zur Diskussion,(mehr als 20 cm)

  • Noch kurz zur Info, in Österreich ist die Mindestbodenfreiheit "runtergesetzt" worden.
    Bei der Eintragung müssen die 11cm Bodenfreiheit vorhanden sein, bei einer späteren Kontrolle reichen 9cm. Die 2cm sind als "Puffer" für das Setzen der Federn vorgesehen. ;)


    Ist das ofiziell oder nur bekannt aus eingener erfahrung... 8)


    mfg pommes

  • Ist das ofiziell oder nur bekannt aus eingener erfahrung... 8)


    mfg pommes


    Sollte schon eine offizielle Sache sein. :D


    Ich war mit meinen Blauen im Herbst bei einem Zivilgutachter weil ich überlegt habe meinen in Österreich zuzulassen und typisieren und dieser hat mir die Auskunft gegeben.


    Selbst die "Pickerl" Prüfstellen sollten bescheid bekommen haben da von 9 bis 11cm ein leichter Mangel anzumerken ist...

  • Wenn schon würde ich das bei einer Tuningfirma einbauen lassen, die auch gleich die Eintragung im eigenen Haus abwickelt!
    In OÖ fällt mir da spontan die Firma Königseder ein.


    Wer nach der Eintragung glaubt für immer auf der sicheren Seite zu sein der irrt sich. Wenn im Zuge einer Kontrolle eine zu geringe Bodenfreiheit festgestellt wird muß zur Überprüfung und hat somit ein riesen Problem. ;)