Hallo zusammen,
ich habe seit 2 Tagen eine leuchtende ABS+DSC Lampe im Kombiinstrument. Das Auslesen des Fehlerspeichers gab folgenden Fehler:
5E20 - Drucksensor 1 elektrisch defekt
Das Auto ist knapp 6 Jahre alt und wurde auch nicht von einer BMW Vertragswerkstatt gewartet, also gehe ich mal davon aus das hier kein Kulanzanspruch mehr besteht.
Hab ein bissl gegooglet und die Reparatur soll wohl um die 2000€ kosten (Austausch Hydro Control Unit+Arbeitszeit+Anlernen des neuen Steuergeräts).
Das Reparatur Kit liegt wohl um die 700€ (da würde dann noch Arbeitszeit+Anlernen hinzukommen):
http://bmwfans.info/parts/cata…it_dsc_fastening_sensors/
Jetzt bin ich auf ein paar Firmen gestoßen die Steuergeräte reparieren:
http://auto-elektronik.eu/repa…ABS-ESP-steuergerate.html
http://www.ebay.de/itm/ABS-ESP…5-Reparatur-/310340329735
http://kfzpix.de/bmw/index.php
Ein anlernen des Steuergerätes ist hier wohl nicht nötig (da das Gerät ja repariert wird), da einzige was durchgeführt werden muss (?) ist eine Kalibrierung des neu eingebauten Drucksensors.
1. Frage:
- Kann man das selbst durchführen (NCS Expert) ? Wenn nicht, macht das der freundliche wenn man ihm erklärt das "nur" der Drucksensor getauscht worden ist?
2. Frage:
- laut INPA gibt der Drucksensor einen Wert außerhalb des Sollbereichs an:
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/drucksensorenhvvy.jpg]
-> das deckt sich ja mit dem Fehler im Fehlerspeicher
Allerdings hab ich im vorherigen Fenster auch noch etwas "merkwürdiges" gesehen:
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/drucksensoren286ed.jpg]
Hier ist die Temperatur der Hydraulik auf 125 Grad, die Spannung Pumpe auf 0 V und die Spannung URef variiert zwischen 8 und 10 V. Motor war an, Auto steht, keine Lenkbewegung und kein druck aufs Bremspedal.
Kann die Werte jemand bestätigen ? Oder liegt hier evtl. ein zusätzlicher Fehler vor ? Irgendjemand Ideen ?
Danke im voraus und Gruß
decell